🔧 Levels & Specs
Was lange ruckelt, wird endlich gut. Hier zeig ich euch die drei Stufen fürs neue Setup: Was sie können, was sie kosten – und was sich dadurch ändert. Weniger Schnappatmung, mehr Möglichkeiten. (Scroll nach unten für mehr)
🎯 Die drei Level – was sie möglich machen
Jedes Level steht für ein Upgrade – technisch, aber auch kreativ.
Was mit dem aktuellen Setup nicht geht, wird hier Schritt für Schritt realistisch möglich: Von stabilen Streams bis hin zu aufwendigen Projekten in 4K.
Je mehr durch euren Support und meine eigenen Bemühungen zusammenkommt, desto nicer wird die Performance.
Die Stretch Goals sind bewusst so gestaffelt, dass bereits mit Level 1 ein großer Sprung nach vorne gemacht werden kann – und mit Level 3 ein richtig starkes Creator-System entsteht.
🟢 Level 1 – Stabile Streaming-Basis
Ein Setup, das hält, was es verspricht: flüssiger Livestream, saubere Aufnahme – ohne Blackouts.
Was sich ändert:
-
Starker Ryzen 9 Prozessor und RTX 4060 GPU sorgen für stabiles Encoding
-
32 GB RAM liefern genug Spielraum für OBS, Audio-Routing und Kameraquellen
-
Auch bei längeren Streams bleibt das System leise & verlässlich
-
Endlich möglich: Streamen und parallel aufnehmen ohne Qualitätsverlust
Was das ermöglicht:
-
Saubere 720p–1080p-Streams, auch mit mehreren Quellen
-
Keine VODs mehr, die wegen Abstürzen verloren gehen
-
Besseres Handling bei Ton & Overlay-Elementen
-
Ideal für ASMR, Talking Streams und erste kreative Formate
🟡 Level 2 – Verbesserte Multitasking-Performance
Mehr Raum für Ideen: Während der Stream läuft, darf auch im Hintergrund was passieren.
Was sich ändert:
-
Upgrade auf Intel i9 und RTX 4070 bringt mehr Multitasking-Power
-
Videobearbeitung, Co-Working-Streams und Gaming sind parallel möglich
-
Kühlung ist aufwändiger designt – auch unter Last bleibt’s leise und stabil
-
Schnellere SSDs & mehr Anschlüsse bringen mehr Flexibilität im Workflow
Was das ermöglicht:
-
Gleichzeitiges Streamen, Aufnehmen und produktives Arbeiten
-
Perspektivisch neue Kategorien wie Co-Working, Gaming, Creative Sessions
-
Reibungsloser Videoschnitt mit DaVinci Resolve
-
Stabilität auch bei komplexeren Setups oder mehreren Anwendungen
🔵 Level 3 – Zukunftssichere High-End-Leistung
Ein Setup, das nicht nur mithält, sondern vorangeht. Und zwar für die nächsten Jahre.
Was sich ändert:
-
RTX 4080 GPU hebt die Renderleistung auf ein neues Level
-
Hochwertigste Komponenten, Premium-Kühlung, leiser Betrieb selbst bei 4K
-
Top-Anschlüsse (u. a. Thunderbolt 4, erweiterbar mit Docking Stations)
-
Noch schnellere SSDs & langlebige Verarbeitung
Was das ermöglicht:
-
Streaming & Aufnahmen in 4K – auch bei komplexem Audio-/Videosetup
-
Lange Lebensdauer ohne baldiges Nachrüsten
-
Zukunftssicher für neue Tools, Plattformen oder Content-Formate
-
Ideal für ambitionierte Video-Projekte, Multi-Plattform-Streaming, intensives Editing
🎯 Die drei Level – was sie möglich machen
🟢 Level 1 Stabile Streaming-Basis |
🟡 Level 2 Verbesserte Multitasking-Performance (+400 € zum Level 1 Preis) |
🔵 Level 3 Zukunftssichere High-End-Leistung (+600 € zum Level 2 Preis) |
|
---|---|---|---|
Preis: | ca. 1.600 € | ca. 2.000 € | ca. 2.600 € |
Modell-Beispiel: | ASUS Zephyrus G14 | Lenovo Legion Pro | Razer Blade 16 |
Specs: | Ryzen 9, RTX 4060, 32 GB RAM | i9, RTX 4070, 32 GB RAM | i9, RTX 4080, 32 GB RAM |
Was möglich ist: |
Stabiler 720p/1080p Stream Mehrere Audioquellen OBS läuft flüssig Stream + Aufnahme parallel möglich |
Gleichzeitiges Streaming & Multitasking ohne Ruckler (z. B. Gaming, komplexere Aufgaben) Besseres Handling bei Video-Editing |
Zukunftssicheres Setup Leise Kühlung & thermisch stabil Streaming, Aufnahme & Videoediting in 4K Lange Lebensdauer |
Kühlung: | Gut auch bei längerer Nutzung | Bessere Kühlung bei anspruchsvollen Anwendungen | Sehr leise und thermisch stabil |
Anschlüsse: | USB, Thunderbolt, HDMI | Mehr Ports, schnelle SSDs, Erweiterungsmöglichkeiten | Premium-Ports, Top-Komponenten |